Quadriburgium — hf Kastell Qualburg Alternativname Quadriburgium Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) 69/70 bis Beginn 5. Jh. Typ Kleinkastell Einheit … Deutsch Wikipedia
QADRIB — Quadriburgium … Abbreviations in Latin Inscriptions
QUADRIBURG — Quadriburgium … Abbreviations in Latin Inscriptions
Kastell Steincheshof — Alternativname Römerlager Steincheshof Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) flavisch bis 3. Jh. Typ Auxiliarkastell Einheit … Deutsch Wikipedia
Niedergermanischer Limes — Nördlicher Abschnitt des Niedergermanischen Limes (zwischen LVGDVNVM BATAVORVM und der VLPIA NOVIOMAGVS BATAVORVM) auf der Tabula Peutingeriana … Deutsch Wikipedia
Novaesium — hf Novaesium Alternativname Castrum Novaesium Castra Novaesia (pl.) Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) A) 20/15 bis um 10 v. Chr.[A 1] B) 12/9 v … Deutsch Wikipedia
Kastell Klosterneuburg — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Qualburg — Kirche St. Martinus Qualburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Bedburg Hau im Kreis Kleve. Der Ort hat knapp 1000 Einwohner. Archäologie und Geschichte Qualburg wird mit dem römischen Auxiliarkastell Quadriburgium identifiziert. Quadriburgium ist… … Deutsch Wikipedia
Harenatium — Kastell Kleve Rindern Alternativname Harenatium Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) 1. bis Ende 3. Jh. Typ Auxiliarkastell (?) Einheit unb … Deutsch Wikipedia
Castra Herculis — hf Castra Herculis Alternativname Kastell Arnhem Meinerswijk Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) 1 2) 10/20 v. Chr. bis 69/70 3) 70/71 bis 2. Jh. 4) 2. Jh. bis frühes 3. Jh. 5) frühes 3. Jh. bis um… … Deutsch Wikipedia